Dani Bischoff Bluesband – „Energie geladene Band mit Blues im Blut!“

DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT! WENN IHR EUCH AUF DIE WARTELISTE SETZTEN MÖCHTET, KÖNNT IHR EIN MAIL AN news@glattalstrasse198.ch machen.

Dani Bischof bringt auch Eigenkompositionen, Stil mässig geht’s aber ab Richtung: Steve Ray Vaughan, Albert Collins, Gary Moore, Eric Clapton, Joe Bonamassa.

Das ist die Band:

Felix Widmer (Keyboard, Orgel/Piano), Markus Schelling (Bass) Marco Scarlato (Drum),  Dani Bischoff (Vocals & Gitarre) 

Felix Widmer (Keyboard, Orgel/Piano), Seit 1978 vom Konzertfieber befallen. Beeinflusst und geprägt  von verschiedenen, musikalischen Stilrichtungen, verfügt er heute über eine grosse Konzert- und Studioerfahrung. On Stage mit: Dänu Siegrist Band, Büne Huber Patent Ochsner, Polo Hofer die Schmetterband, Yvonne Moor, Toni Vesvoli, Peter Glanzmann, Marc Storace Krokus, Math Shiverow China, Raymond Fein. Verschiedenen TV-Auftritte im Schweizer Fernsehen, Highlight: Live-Auftritt mit Joe Cocker
CD-Produktionen: Chris von Rhor Soloalbum, China, Moonroom, Danu Sigrist Band, Walt’s Blues Box und viele Gastproduktionen

Markus Schelling (Bass) blickt auf eine langjährige Bandtätigkeit mit diversen CD-Produktionen und unzähligen Konzerten zurück. Die grössten Erfolge konnte er mit den Session Brothers, Blue Louis, Alan-D & The Poets und Walter Baumgartner Walt’s Blues Box feiern: Auftritte im Schweizer Fernsehen sowie am „Jazz Festival Montreux“, Teilte die Bühne schon mit Ten Years After und Alvin Lee. Mit seinen groovy Basslines legt er den satten Boden und zieht die die Zuhörer mit seiner genialen Musikalität in den Bann.

Marco Scarlato (Drum) hatte bereits mit 12 Jahren seinen ersten bezahlten Auftritt. Er studierte an der Swiss Drum Academy und hat in der Schweiz und Deutschland seine grosse Live Erfahrung gesammelt. Zu den Highlights gehören das Irish Folk Openair Poyenberg und das Openair St. Gallen. CD Produtionen: Sonja Morgenegg, Furhammer Seit 2018 ist er auch bei Dani Bischoff Band dabei und bringt mit seinen präzisen Beats das Publikum in Bewegung. Marco schlägt das Schlagzeug nicht, er spielt es. 

Dani Bischoff (Vocals & Gitarre) auf der Bühne und im Studio arbeitete er mit vielen tollen Musikern zusammen: Jeannot Steck, Imad Barneih, Sidi Sidler, Michael Dolmetsch, Roli Elmer, Phil Hero, Mark Edward, Börni, Massimo Buonanno, Christian Gigi Wild und vielen mehr. Im Studio hat Dani Bischoff auch immer wieder mal Gitarrenaufnahmen beigesteuert. (TinkaBelle/ Wont Back Down Single, Börni Album Produktion u.v.m.).

Seit 2014 ist er mit Dani Bischoff & Band live mit seinem Blues Projekt unterwegs. Blues CD Produktionen: 1991 – Still String Talk, 1993 – The Wedding Cake, 2018 – Near To New, 2020 – Winding Road, 2021 – That’s Where It Comes From. Sein letztes Album Thats Where It Comes From wurde von der Swiss Blues Society zur „Best Selfproduced Blues CD 2021“ gewählt.

Vögi`s Chäller,  Donnerstag, 16. März  2023

Türöffnung 19:00 Uhr / Essen ab 19:00 Uhr / Konzert 20:30 Uhr

Eintritt Fr. 30.- / Essen 20.-

Werbung

Treberwurst Essen im Vögis Chäller

Treberwurst auf Traubentrester gegart, mit feinem Kartoffel-Lauch Gemüse und B&W Chocolate Surprise ab 20:30 Uhr.

Vögi’s Chäller, Donnerstag, 16. Februar

Wurst-Essen ab 19:00 Uhr

Eintritt frei mit Anmeldung

079 / 659 14 06 / http://www.glattalstrasse198.ch



Nicht verpassen:

Die 2. Degustata am Samstag, 11. Februar 2023 im Lager 196! „Puschlav-Veltlin“

Alle Infos auf https://www.lager196.ch/

Anmeldung auf info@lienhardundvoegeli.ch oder 079 659 14 06

Raclette Essen mit dem Schwyzerörgeliquartett Rigigruess

„Wir sind vier junge, aufgestellte, urchige Musikanten, die alle rund um die Rigi aufgewachsen sind. Wir spielen Ländlermusik vor allem im Innerschwyzer-Stil. Zudem versuchen wir uns auch in diversen anderen Stilen. Wir erfreuen gerne Jung und Alt mit unseren Darbietungen.“

Das Schwyzerörgelitrio Rigigruess, so wie es am Anfang bestand, wurde gegründet, weil Alex Küttel unbedingt einmal am Wettbewerb um das goldene Örgeli an der Steiner-Chilbi mitmachen wollte. Er fragte spontan Nicole Schilter an, da beide mit viel Leidenschaft die alten Josef Stump- und Balz Schmidig-Tänze spielen. Nicole erlernte Schwyzerörgelen bei Seebi Schmidig und Alex bei seinem Vater Marcel Küttel. Später durfte er zu Alois Lüönd von den Mosibuebä.

Bei der ersten Probe, welche wohl vor allem vom „Schwarznen“ geprägt war, überredeten die beiden spontan Leandra Meyer als Begleiterin am Kontrabass. So wurde kurzerhand im September 2007 das Schwyzerörgelitrio gegründet. An der Steiner-Chilbi im Oktober wurden dann folgende Stücke vorgetragen:

Erinnerung a d’USA Schwingerreis, Marsch von Alois Lüönd
Zwillingswalzer, Walzer von Seebi Schmidig
Lui in Form, Ländler von Balz Schmidig
Irish Mosi, Schottisch von Alois Lüönd

Nach der Steiner-Chilbi entschloss sich das Trio, weiterhin zu musizieren. Allerdings wollte nun Leandra, welche auch bei Seebi Schmidig Musikschülerin war, in erster Linie mit Nicole und Alex Schwyzerörgeli spielen. Ein Ersatz am Bass war schnell gefunden. Michi Schnyder, ein guter Kollege und Kenner der alten Musik, ergänzte die drei Örgeler mit seinem Bassspiel perfekt. Um die Jahreswende 2007/2008 wurde dann das Trio zum heute bestehenden Schwyzerörgeliquartett Rigigruess.

Rigigruess 3. März 2017 in Schangnau
Schwyzerörgeliquartett Rigigruess spielt das Stück «Dr alt Schwyzer Jutz».

Vögi’s Chäller, Donnerstag, 17. November

Türöffnung 19:00 Uhr / Essen ab 19:00 Uhr / Konzert 20:30 Uhr

Eintritt Fr. 25- / Raclette mit Vorspeise Salat 15.-, 2. Portion Raclette 10.-

Blues Max – halt so „Gschichte“

Das Blues Max Konzert ist ausverkauft. Gerne könnt ihr uns ein Mail auf oliver@stotz.ch schicken, dann nehmen wir euch auf die Warteliste!

Blues Max erzählt Geschichten, spielt Musik, macht Songs und allerhand so Zeugs. Seit Jahrzehnten belebt er in verschiedenen Formationen die Szene erfolgreich mit erfrischenden Bühnenproduktionen.

«Mach mir bloss keine Geschichten!» ist man in der Jugend angemahnt worden. Vergebens. Dafür hat man dann etwas zu erzählen. Max hat Geschichten, kleine und grosse – kluge und saudoofe – glückseelige und himmeltraurige. Von der Lottomarie, vom Polizisten mit dem Gummibärentrauma und vom Bügelbrett, das dem Dichter aus der Sinnkrise hilft. Max hat Kino im Kopf – und macht mit der Gitarre den Soundtrack dazu.

Blues Max ist für seine vielseitiges Schaffen mit dem «Ehrenpreis der Oltner Kabarett-Tage 2022» ausgezeichnet worden. Dazu die Presse: «Die Kabarett-Tage ehren dieses Jahr einen Musiker, der mit seinen melancholischen Geschichten, eine eigene Musik-Kabarett-Richtung beschrieben hat.»

Page: http://www.bluesmax.ch

Blues Max Querschnitt
Bluex Max bei Giacobbo/Müller

Vögi’s Chäller, Donnerstag, 06. Oktober 2022

Türöffnung 19:00 Uhr / Essen ab 19:00 Uhr / Konzert 20:30 Uhr

Eintritt Fr. 30.- / Essen 20.-

SanySaidap – Acoustic Folk’n’Roll

SanySaidap laden ein zu einer akustischen Reise von Irland nach Amerika und zurück:

SanySaidap sind vier Stimmen untermalt mit Fiddle, Mandoline, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass. Von Irish-Folk über Country und Bluegrass bis hin zu amerikanischen Roots-Einflüssen wie Old-Time und Cajun – SanySaidap nehmen von allem ein wenig, reichern die Mischung mit bluesigen, swingenden Noten an, graben altbekannte Klassiker aus oder zaubern ihre ganz eigenen Folk-Melodien hervor. Die unbändige Spielfreude haben sie zum Markenzeichen gemacht und zelebrieren damit auf der Bühne ihre Begeisterung für authentischen, berührenden und wilden Folk.​

Tobi Rechsteiner  Guitar, Mandolin, Banjo, Vocals

Alice Uehlinger – Fiddle, Vocals

Pasco Schwarb – Accordion, Vocals

Sime Erhard – Bass, Vocals

Vögi’s Chäller, Donnerstag, 15. September 2022

Türöffnung 19:00 Uhr / Essen ab 19:00 Uhr / Konzert 20:30 Uhr

Eintritt Fr. 30.- / Essen 20.-

Dorffest: Chueli Musig – Urchige und herzhafte Schweizer Volkmusik

Chueli Musig“ mit Martin Schütz (ehemals Ländlerbuebe Biel) spielt seit Januar 2017 in der Besetzung mit Martin Schütz, Fränzi Henggi und Toni Anneler. 

„Bei uns wird Kameradschaft GROSS geschrieben und unsere Musik kommt von Herzen. Mit Freude und Begeisterung gehen wir unserem gemeinsamen Hobby nach: dem Musizieren. Wir pflegen den traditionellen Berner Örgeli-Stil. Zu unserem Repertoire zählen tolle Eigenkompositionen, traditionelle Stücke verschiedener Interpreten und gerne auch rassige und moderne Volksmusik. Ab und zu „äs Liedli“ oder „äs Jützi“ dürfen ebenfalls nicht fehlen.“

Wir freuen uns Chueli Musig anlässlich des zweiten Rümlanger Dorffest im Vögis Chäller Zelt zu haben!

Vögi’s Chäller Zelt, Sonntag 28. August 2022 von 14:00 – 17:00 Uhr.



Dorffest: Supersiech – Schweizer Mundart aus Solothurn

Supersiech: poetisch-witzig, erotisch-kulinarische Mundart FolkRock Rumpelmucke für offene Ohren und zuckende Füsse !

Die Kleinkunst Musikformation Supersiech ist eine Marke für sich und wohl weltweit die einzige Band mit poetisch-witzig-erotisch- kulinarischen Liebesliedern! Mal einmal einen richtigen Supersiech live erleben? Ein deliziöses amuse-bouche für alle Freunde der gepflegt- poetischen Mundartmusik.

Supersiech rumpelt munter durchs Land, durch die ganze deutschsprachige Schweiz, von Biel bis in den Thurgau, von Schaffhausen bis in die Innerschweiz und liefert dabei eine erstklassige Show ab. Supersiech, das sind Thomi Christ, Tobi Knuchel, Didi Meier und Dülü Dubach. Dabei ist den vier Musikern, deren Vielseitigkeit den Kritikern häufiger zu denken gibt, die pure Spielfreude anzusehen. Sie rumpeln ohne Rücksicht auf Verluste und vermögen dabei zu berühren, seien es zuckende Füsse oder aufmerksame Ohren. Die famose Kapelle trotzt jeglicher Schubladisierung und besticht immer wieder durch ihre Hundertprozentigkeit.

Über 150 Konzerte auf der aktuellen AlbumTour in der gesamten Schweiz, TV-Auftritte, Radio Airplay und sogar Einladungen an Musikfestivals im Ausland. Unzählige Auftritte auf Kleinkunstbühnen, in Kulturrestaurants, in Konzertlokalen und auf OpenAir-Bühnen….Oder sogar als Repräsentant des Kantons Solothurn am fetes des vignerons in Vevey oder in Heilbronn (DE).

Videoclip zur Single „Sgit nüt wo’s nid git“.
Ab dem Album „S’Schicksal hueschtet“

Wir freuen uns Supersiech anlässlich des zweiten Rümlanger Dorffest im Vögis Chäller Zelt zu haben!

Vögi’s Chäller Zelt, Samstag 27. August 2022