„Wir sind vier junge, aufgestellte, urchige Musikanten, die alle rund um die Rigi aufgewachsen sind. Wir spielen Ländlermusik vor allem im Innerschwyzer-Stil. Zudem versuchen wir uns auch in diversen anderen Stilen. Wir erfreuen gerne Jung und Alt mit unseren Darbietungen.“
Das Schwyzerörgelitrio Rigigruess, so wie es am Anfang bestand, wurde gegründet, weil Alex Küttel unbedingt einmal am Wettbewerb um das goldene Örgeli an der Steiner-Chilbi mitmachen wollte. Er fragte spontan Nicole Schilter an, da beide mit viel Leidenschaft die alten Josef Stump- und Balz Schmidig-Tänze spielen. Nicole erlernte Schwyzerörgelen bei Seebi Schmidig und Alex bei seinem Vater Marcel Küttel. Später durfte er zu Alois Lüönd von den Mosibuebä.
Bei der ersten Probe, welche wohl vor allem vom „Schwarznen“ geprägt war, überredeten die beiden spontan Leandra Meyer als Begleiterin am Kontrabass. So wurde kurzerhand im September 2007 das Schwyzerörgelitrio gegründet. An der Steiner-Chilbi im Oktober wurden dann folgende Stücke vorgetragen:
Erinnerung a d’USA Schwingerreis, Marsch von Alois Lüönd Zwillingswalzer, Walzer von Seebi Schmidig Lui in Form, Ländler von Balz Schmidig Irish Mosi, Schottisch von Alois Lüönd
Nach der Steiner-Chilbi entschloss sich das Trio, weiterhin zu musizieren. Allerdings wollte nun Leandra, welche auch bei Seebi Schmidig Musikschülerin war, in erster Linie mit Nicole und Alex Schwyzerörgeli spielen. Ein Ersatz am Bass war schnell gefunden. Michi Schnyder, ein guter Kollege und Kenner der alten Musik, ergänzte die drei Örgeler mit seinem Bassspiel perfekt. Um die Jahreswende 2007/2008 wurde dann das Trio zum heute bestehenden Schwyzerörgeliquartett Rigigruess.
Das Blues Max Konzert ist ausverkauft. Gerne könnt ihr uns ein Mail auf oliver@stotz.ch schicken, dann nehmen wir euch auf die Warteliste!
Blues Max erzählt Geschichten, spielt Musik, macht Songs und allerhand so Zeugs. Seit Jahrzehnten belebt er in verschiedenen Formationen die Szene erfolgreich mit erfrischenden Bühnenproduktionen.
«Mach mir bloss keine Geschichten!» ist man in der Jugend angemahnt worden. Vergebens. Dafür hat man dann etwas zu erzählen. Max hat Geschichten, kleine und grosse – kluge und saudoofe – glückseelige und himmeltraurige. Von der Lottomarie, vom Polizisten mit dem Gummibärentrauma und vom Bügelbrett, das dem Dichter aus der Sinnkrise hilft. Max hat Kino im Kopf – und macht mit der Gitarre den Soundtrack dazu.
Blues Max ist für seine vielseitiges Schaffen mit dem «Ehrenpreis der Oltner Kabarett-Tage 2022» ausgezeichnet worden. Dazu die Presse: «Die Kabarett-Tage ehren dieses Jahr einen Musiker, der mit seinen melancholischen Geschichten, eine eigene Musik-Kabarett-Richtung beschrieben hat.»
SanySaidap laden ein zu einer akustischen Reise von Irland nach Amerika und zurück:
SanySaidap sind vier Stimmen untermalt mit Fiddle, Mandoline, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass. Von Irish-Folk über Country und Bluegrass bis hin zu amerikanischen Roots-Einflüssen wie Old-Time und Cajun – SanySaidap nehmen von allem ein wenig, reichern die Mischung mit bluesigen, swingenden Noten an, graben altbekannte Klassiker aus oder zaubern ihre ganz eigenen Folk-Melodien hervor. Die unbändige Spielfreude haben sie zum Markenzeichen gemacht und zelebrieren damit auf der Bühne ihre Begeisterung für authentischen, berührenden und wilden Folk.